Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| help:42d8c670-e555-4169-9460-440f7a1d80e9 [2023/08/16 11:06] – [4.2 Etikettendruck] erp | help:42d8c670-e555-4169-9460-440f7a1d80e9 [2023/12/06 15:21] (aktuell) – [3. Selektion von Kunden] erp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== | + | ====== |
| - | Ziel einer KK-Selektion ist die Selektion von Kundendaten | + | |
| + | ===== - Ziel der KK-Selektion ===== | ||
| + | Ziel einer KK-Selektion ist die Selektion von Adressdaten | ||
| Innerhalb der Anwendung können Adressetiketten gedruckt und Serienbriefe erstellt werden. Für eine externe Weiterverarbeitung können die Kundendaten in unterschiedlichen Dateiformaten (PDF, XLSX, CSV, DOCX) exportiert werden. Exportiert werden die Anschriften und Kommunikationswege (Telefon, E-Mail) der Kunden. | Innerhalb der Anwendung können Adressetiketten gedruckt und Serienbriefe erstellt werden. Für eine externe Weiterverarbeitung können die Kundendaten in unterschiedlichen Dateiformaten (PDF, XLSX, CSV, DOCX) exportiert werden. Exportiert werden die Anschriften und Kommunikationswege (Telefon, E-Mail) der Kunden. | ||
| - | ====== 2 Neuanlage einer KK-Selektion | + | ===== - Neuanlage einer KK-Selektion ===== |
| Bei der Neuanlage der KK-Selektion sind die Felder '' | Bei der Neuanlage der KK-Selektion sind die Felder '' | ||
| - | ====== 3 Selektion von Kunden | + | ===== - Selektion von Kunden ===== |
| Die Seite '' | Die Seite '' | ||
| - | Es ist möglich, das Sie Ihre Zielgruppe nicht über eine einzige Selektion ermitteln können. Dann sind mehrere Teilselektionen notwendig. Die Ergebnis aller Teilselektionen wird in der rechten Tabelle '' | + | Es ist möglich, das Sie Ihre Zielgruppe nicht über eine einzige Selektion ermitteln können. Dann sind mehrere Teilselektionen notwendig. Die Ergebnis aller Teilselektionen wird in der rechten Tabelle '' |
| - | Die Button '' | + | Die Button '' |
| === Der Button Kunden: === | === Der Button Kunden: === | ||
| Der Button '' | Der Button '' | ||
| - | Der endgültigen Selektion können weitere Kunden hinzugefügt werden, z. B. Adressen aus Potsdam. Wiederholen Sie hierzu die Kundensuche und grenzen Sie auf den Ort Potsdam ein. Führen Sie die Suche erneut aus und klicken Sie auf den Button '' | + | Der endgültigen Selektion können weitere Kunden hinzugefügt werden, z. B. Adressen aus Potsdam. Wiederholen Sie hierzu die Kundensuche und grenzen Sie nun auf den Ort Potsdam ein. Führen Sie die Suche erneut aus und klicken Sie auf den Button '' |
| === Die Button Rechnung, Lieferschein, | === Die Button Rechnung, Lieferschein, | ||
| - | Diese Button verzweigen in die jeweilige Suche der Belege. Ermittelt werden die Kundennummern, | + | Adressen können nicht nur über die Stammdaten selektiert werden, Sie können auch über Bewegungsdaten selektieren. Die Button |
| + | |||
| + | Es ist möglich, dass eine Kundennummer im Suchergebnis der Belegsuche und in der vorläufigen Selektion mehrfach gelistet ist, weil der Kunde z. B. in einer Periode mehrere Rechnungen erhalten hat. Im Ergebnis der endgültigen Selektion ist eine Kundennummer aber immer nur einmal - egal wie oft Sie weitere Adressen hinzufügen, | ||
| Ein Beleg kann mehrere Jahre alt sein, die Kundenanschrift kann sich zwischenzeitlich geändert haben. Aus diesem Grund wir aus dem Beleg nur die Kundennummer ermittelt. Die in der endgültigen Selektion angezeigte Anschrift ist die aktuelle Anschrift aus dem Kundenstamm. | Ein Beleg kann mehrere Jahre alt sein, die Kundenanschrift kann sich zwischenzeitlich geändert haben. Aus diesem Grund wir aus dem Beleg nur die Kundennummer ermittelt. Die in der endgültigen Selektion angezeigte Anschrift ist die aktuelle Anschrift aus dem Kundenstamm. | ||
| Zeile 34: | Zeile 38: | ||
| === Der Button Selektieren: | === Der Button Selektieren: | ||
| - | Über diesen Button werden Adressen, die sich in der vorläufigen Selektion befinden, in die endgültigen Selektion überführt. Es werden aber nur die Adressen überführt, | + | Über diesen Button werden Adressen, die sich in der vorläufigen Selektion befinden, in die endgültigen Selektion überführt. Es werden aber nur die Adressen überführt, |
| === Der Button Deselektieren: | === Der Button Deselektieren: | ||
| - | Über diesen Button werden Adressen, die sich in der vorläufigen und in der endgültigen Selektion befinden, aus der endgültigen Selektion entfernt. Es werden aber nur die Adressen entfernt, die in der ersten Spalte der vorläufigen Selektion ein Häkchen haben. | + | Über diesen Button werden Adressen, die sich in der vorläufigen und in der endgültigen Selektion befinden, aus der endgültigen Selektion entfernt. Es werden aber nur die Adressen entfernt, die in der ersten Spalte der vorläufigen Selektion ein Häkchen haben. Die Anzahl der Adressen in der endgültigen Selektion wird kleiner. |
| - | Beispiel: Selektiert werden sollen alle Kunden aus Deutschland, | + | Beispiel: Selektiert werden sollen alle Kunden aus Deutschland, |
| === Der Button Entfernen: === | === Der Button Entfernen: === | ||
| Zeile 46: | Zeile 50: | ||
| Über diesen Button bereinigen Sie das endgültige Selektionsergebnis. Entfernt werden alle Adressen, die in der ersten Spalte ein Häkchen gesetzt haben. | Über diesen Button bereinigen Sie das endgültige Selektionsergebnis. Entfernt werden alle Adressen, die in der ersten Spalte ein Häkchen gesetzt haben. | ||
| - | ====== 4 Speichern der KK-Selektion | + | ===== - Speichern der KK-Selektion ===== |
| Ist die KK-Selektion erstellt, muss sie gespeichert werden. Gespeichert werden nur die Kundennummern, | Ist die KK-Selektion erstellt, muss sie gespeichert werden. Gespeichert werden nur die Kundennummern, | ||
| - | ====== 5 Weiterverarbeitung der Daten ====== | + | ===== - Weiterverarbeitung der Daten ===== |
| - | ==== 5.1 Datenexport ==== | + | |
| - | Über Exportieren können Sie die Adressen entweder im Filesystem oder im SimbaDMS speichern. Mögliche Datenformate sind PDF, XLSX, CSV oder DOCX. | + | ==== - Datenexport ==== |
| - | ==== 5.2 Etikettendruck ==== | + | Über '' |
| - | Der Etikettendruck wird über den Menüpunnkt | + | ==== - Etikettendruck ==== |
| + | Der Etikettendruck wird über den Menüpunkt | ||
| - | ==== 4.3 Serienbriefe ==== | + | ==== 5.3 Serienbriefe ==== |
| - | Serienbriefe erstellen Sie über den SimbaOffice-Writer. Wählen Sie dabei die Datenabfrage KKSelektion und im Anschluss den Namen Ihrer Selektion. | + | Serienbriefe erstellen Sie über den [[help: |