Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
help:76412bbb-1a7f-49b4-8f38-95750dc06b25 [2023/08/09 13:17] – [3.1Sicherung der vorhandenen Datensätze] erphelp:76412bbb-1a7f-49b4-8f38-95750dc06b25 [2023/10/25 12:42] (aktuell) – [5Funktionenliste] erp
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 1 Ziel des Imports ======+====== Excelimport ====== 
 + 
 +===== - Ziel des Imports =====
  
 Über den Excelimport können unterschiedliche Datensätze importiert werden: Kunden, Artikel, Lieferanten… Über den Excelimport können unterschiedliche Datensätze importiert werden: Kunden, Artikel, Lieferanten…
Zeile 17: Zeile 19:
  
  
-====== 2 Anforderungen an die Importdatei ======+===== Anforderungen an die Importdatei =====
  
 Die Importdatei muss folgende Anforderungen erfüllen: Die Importdatei muss folgende Anforderungen erfüllen:
Zeile 27: Zeile 29:
 Diese Kürzel müssen auch in der Importdatei verwendet werden. Ggf. muss in der Importdatei das Wort ‚Papier‘ durch P und das Wort ‚Toner‘ durch T ersetzt werden. Diese Kürzel müssen auch in der Importdatei verwendet werden. Ggf. muss in der Importdatei das Wort ‚Papier‘ durch P und das Wort ‚Toner‘ durch T ersetzt werden.
  
-====== 3 Arbeitsschritte =====+===== Arbeitsschritte ===== 
- +==== Sicherung der vorhandenen Datensätze ====
-==== 3.1 Sicherung der vorhandenen Datensätze ====+
  
 Um den Status Quo zu sichern, erstellen Sie zuerst ein Backup über den Menüpunkt Backup erstellen. Um den Status Quo zu sichern, erstellen Sie zuerst ein Backup über den Menüpunkt Backup erstellen.
  
-==== 3.2 Import der Exceldatei ====+==== Import der Exceldatei ====
  
 Nehmen Sie im Fenster Excelimport die folgenden Eintragungen vor: Nehmen Sie im Fenster Excelimport die folgenden Eintragungen vor:
  
-Dateiname: Wählen Sie das Verzeichnis und den Dateinamen. (Wo liegt die Importdatei?)+''Dateiname:'' Wählen Sie das Verzeichnis und den Dateinamen. (Wo liegt die Importdatei?)
  
-BlattName: Wie heißt das Blatt, das importiert werden soll, in der Excel-Tabelle? Name des Blattes eintragen.+''BlattName:'' Wie heißt das Blatt, das importiert werden soll, in der Excel-Tabelle? Name des Blattes eintragen.
  
-Schlüsselfeld1: Über welches Feld soll der Datenabgleich stattfinden? Wenn Sie Artikel importieren, wählen Sie hier artnr oder code (entspricht dem Barcode)+''Schlüsselfeld1:'' Über welches Feld soll der Datenabgleich stattfinden? Wenn Sie Artikel importieren, wählen Sie hier artnr oder code (entspricht dem Barcode)
  
-Schlüsselfeld2: Es gibt Tabellen, in denen sich die Eindeutigkeit eines Datensatzes aus 2 Feldern ergibt. Nur in diesen Fällen ist hier ein Eintrag erlaubt.+''Schlüsselfeld2:'' Es gibt Tabellen, in denen sich die Eindeutigkeit eines Datensatzes aus 2 Feldern ergibt. Nur in diesen Fällen ist hier ein Eintrag erlaubt.
  
-Zieltabelle: Welche Daten importieren Sie? Wenn Sie Artikel importieren wählen Sie artikel, wenn Sie Kunden importieren wählen Sie debituer. Im Anschluss wird die Zuordnungstabelle angezeigt – Tabelle rechts – Das kann je nach Anzahl der Felder in dieser Tabelle etwas dauern.+''Zieltabelle:'' Welche Daten importieren Sie? Wenn Sie Artikel importieren wählen Sie artikel, wenn Sie Kunden importieren wählen Sie debituer. Im Anschluss wird die Zuordnungstabelle angezeigt – Tabelle rechts – Das kann je nach Anzahl der Felder in dieser Tabelle etwas dauern.
  
-Daten überschreiben: Falls Sie hier das Häkchen setzten, werden zuerst alle bereits in der ERP vorhandenen Datensätze gelöscht (z. B. alle Artikel) (Delete) und anschließend die Datensätze aus der Importdatei in der ERP angelegt (Insert) .(siehe Punkt 1)+''Daten überschreiben:'' Falls Sie hier das Häkchen setzten, werden zuerst alle bereits in der ERP vorhandenen Datensätze gelöscht (z. B. alle Artikel) (Delete) und anschließend die Datensätze aus der Importdatei in der ERP angelegt (Insert) .(siehe Punkt 1)
  
-1. Zeile importieren: Falls die Importdatei einen Kopfdatensatze mit der Beschreibung der Spaltenköpfe enthält, wird mit der Einstellung NEIN dieser erste Datensatz überlesen und nicht importiert.+''1. Zeile importieren:'' Falls die Importdatei einen Kopfdatensatze mit der Beschreibung der Spaltenköpfe enthält, wird mit der Einstellung NEIN dieser erste Datensatz überlesen und nicht importiert.
  
 Datei laden: Klicken Sie nun den Button Datei laden. Anschließend werden in der linken Tabelle die Datensätze der Importdatei angezeigt. Datei laden: Klicken Sie nun den Button Datei laden. Anschließend werden in der linken Tabelle die Datensätze der Importdatei angezeigt.
  
-**Zuordnungen:**+''Zuordnungen:''
  
 In den Zuordnungen ist definiert, welche Spalte der Importdatei in welches Feld der ERP gehört. Nur Werte aus zugeordneten Spalten werden importiert. In den Zuordnungen ist definiert, welche Spalte der Importdatei in welches Feld der ERP gehört. Nur Werte aus zugeordneten Spalten werden importiert.
Zeile 65: Zeile 66:
 Um neue Zuordnungen zu setzen klicken Sie zuerst in das entsprechende Feld unter Zuordnungen und anschließend in eine beliebige Zelle der entsprechenden Spalte. Automatisch setzt sich dann die Nummer der Spalte in das Zuordnungsfeld. Die Nummer der Spalte steht in [ ] . Es  ändert sich auch der gesetzte Punkt von Ign auf Upd. Um neue Zuordnungen zu setzen klicken Sie zuerst in das entsprechende Feld unter Zuordnungen und anschließend in eine beliebige Zelle der entsprechenden Spalte. Automatisch setzt sich dann die Nummer der Spalte in das Zuordnungsfeld. Die Nummer der Spalte steht in [ ] . Es  ändert sich auch der gesetzte Punkt von Ign auf Upd.
  
-**Speichern:**+''Speichern:''
  
 Über den Button Speichern werden die vorgenommenen Eintragungen und die Zuordnungen in einer separaten Datei gespeichert. Diese separate Datei liegt im gleichen Verzeichnis wie die Importdatei, sie hat den gleichen Namen wie die Importdatei und die Endung *.xls.def. Über den Button Speichern werden die vorgenommenen Eintragungen und die Zuordnungen in einer separaten Datei gespeichert. Diese separate Datei liegt im gleichen Verzeichnis wie die Importdatei, sie hat den gleichen Namen wie die Importdatei und die Endung *.xls.def.
Zeile 72: Zeile 73:
 Falls Sie zukünftig immer wieder Dateien im gleichen Format importieren, speichern Sie die neuen Dateien unter dem Dateinamen der Ursprungsdatei ab. Die neuen Dateien müssen dann im ursprünglichen Verzeichnis liegen. Neue Importdatei und ursprüngliche *xls.def finden sich über den Dateinamen, so dass Zuordnungen nicht immer wieder vorgenommen werden müssen. Falls Sie zukünftig immer wieder Dateien im gleichen Format importieren, speichern Sie die neuen Dateien unter dem Dateinamen der Ursprungsdatei ab. Die neuen Dateien müssen dann im ursprünglichen Verzeichnis liegen. Neue Importdatei und ursprüngliche *xls.def finden sich über den Dateinamen, so dass Zuordnungen nicht immer wieder vorgenommen werden müssen.
  
-**Import starten:**+''Import starten:''
  
 Sind alle Eintragungen vorgenommen, starten Sie den Import über den Button Import starten. Ist der Import beendet, wird angezeigt, wie viele Datensätze importiert wurden.  Sind alle Eintragungen vorgenommen, starten Sie den Import über den Button Import starten. Ist der Import beendet, wird angezeigt, wie viele Datensätze importiert wurden. 
  
-==== 3.3 Prüfung des Imports ====+==== Prüfung des Imports ====
  
 Prüfen Sie unterschiedlichste Fälle: Prüfen Sie unterschiedlichste Fälle:
Zeile 84: Zeile 85:
  
  
-====== 4 Daten wiederherstellen ======+===== Daten wiederherstellen =====
  
 Müssen die ursprünglichen Daten wiederhergestellt werden, weil zum Beispiel die Prüfung Fehler in der Importdatei ergeben hat, so geschieht dies über den Menüpunkt Backup erstellen. Müssen die ursprünglichen Daten wiederhergestellt werden, weil zum Beispiel die Prüfung Fehler in der Importdatei ergeben hat, so geschieht dies über den Menüpunkt Backup erstellen.
- +===== Funktionenliste =====
-LINK EINFÜGEN +
- +
-====== 5 Funktionenliste ======+
  
 Über die Funktionenliste können Daten der Importdatei während des Imports bereinigt bzw. ergänzt werden. Dies geschieht, wenn als value die Nummer der Spalte der Importdatei, z.B. [1] in die entsprechende Funktion eingetragen wird. Über die Funktionenliste können Daten der Importdatei während des Imports bereinigt bzw. ergänzt werden. Dies geschieht, wenn als value die Nummer der Spalte der Importdatei, z.B. [1] in die entsprechende Funktion eingetragen wird.
help/76412bbb-1a7f-49b4-8f38-95750dc06b25.1691587071.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/08/09 13:17 von erp