| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
| help:8b931621-7c06-429d-bdc8-02899efc68fe [2025/05/26 15:32] – [5. Speisepläne kopieren] erp | help:8b931621-7c06-429d-bdc8-02899efc68fe [2025/07/03 15:41] (aktuell) – [4. Speisepläne freigeben] erp |
|---|
| ====== Speisepläne ====== | ====== Speisepläne ====== |
| Ein Speiseplan ist ein Kalender. Im Speiseplan veröffentlichen Sie Ihr Angebot an Speisen. Angezeigt wird, welche Gänge (Hauptgericht, Vorspeise, Nachspeise...) und welche Gerichte Sie an welchen Tagen anbieten. | Ein Speiseplan ist ein Kalender. Im Speiseplan veröffentlichen Sie Ihr Angebot an Speisen. Angezeigt wird, in welchen Gängen (Hauptgericht, Vorspeise, Nachspeise...) welche Gerichte an welchen Tagen angeboten werden. |
| |
| Für unterschiedliche Institutionen kann es unterschiedliche Speisepläne geben. | Es kann mehrere Speisepläne geben. |
| |
| Um einen Speiseplan erstellen und mit Gerichten versehen zu können, muss er im ersten Schritt mit Schlüssel und Bezeichnung in den [[help:78428d7b-a9cc-4cde-b9dd-2dfd3a2608fd|Nachschlagewerten]], konkret im Nachschlagewert Speiseplan (PLAN), angelegt werden. | Um einen Speiseplan erstellen und mit Gerichten versehen zu können, muss er im ersten Schritt mit Schlüssel und Bezeichnung in den [[help:78428d7b-a9cc-4cde-b9dd-2dfd3a2608fd|Nachschlagewerten]], konkret im Nachschlagewert Speiseplan (PLAN), angelegt werden. |
| |
| |
| Wählen Sie im Kalender unter ''Start'' die Anordnung Wochenübersicht und gruppieren Sie nach Datum. Die Wochentage werden mit dieser Einstellung in Spalten, die Gänge/Mahlzeiten in Zeilen dargestellt. Speichern Sie diese Einstellungen einmalig über 'Ansicht -> Speichern' | Wählen Sie im Kalender unter ''Start'' die Anordnung Wochenübersicht und gruppieren Sie nach Datum. Die Wochentage werden mit dieser Einstellung in Spalten, die Gänge/Mahlzeiten in Zeilen dargestellt. Speichern Sie diese Einstellungen einmalig über ''Ansicht'' -> ''Speichern'' |
| |
| Welche Gänge bieten Sie an? Über 'Verwaltung -> Gänge verwalten' werden mögliche Gänge angezeigt. Setzen Sie die von ihnen angebotenen Gänge auf 1, aktiv, denn nur aktive Gänge werden im Speiseplan angezeigt. Speichern Sie Ihre Eintragungen über den Button ''Speichern''. | Welche Gänge bieten Sie an? Über ''Verwaltung'' -> ''Gänge verwalten'' werden mögliche Gänge angezeigt. Setzen Sie die angebotenen Gänge auf 1, aktiv, denn nur aktive Gänge werden im Speiseplan angezeigt. Speichern Sie Ihre Eintragungen über den Button ''Speichern''. |
| | |
| | Wie weit wollen Sie im Kalender zurück sehen? Aus Gründen der Performance werden standardmäßig bis zu 6 Monaten zurückliegende Gerichte angezeigt. Über ''Verwaltung'' -> ''Startdatum wählen'' können die Rückschau temporär erweitern. |
| |
| Über den Datensatznavigator ''< >'' bewegen Sie sich auf der Zeitachse um eine Woche vor oder zurück. Über den Button ''Heute'' gelangen Sie zum Tagesdatum | Über den Datensatznavigator ''< >'' bewegen Sie sich auf der Zeitachse um eine Woche vor oder zurück. Über den Button ''Heute'' gelangen Sie zum Tagesdatum |
| |
| |
| Um ein Gericht einzutragen klicken Sie mit Doppelklick in die Zelle, die im Schnittpunkt von Datum und Gang liegt. Es öffnet sich das Fenster "Gericht festlegen". | Um ein Gericht einzutragen, klicken Sie mit Doppelklick in die Zelle, die im Schnittpunkt von Datum und Gang liegt. Es öffnet sich das Fenster "Gericht festlegen". |
| | |
| | ''Gericht:'' Wählen Sie ein Gericht aus. Der Name des Gerichts steht anschließend sowohl im Feld Gericht als auch im Feld Bezeichnung. |
| | |
| | ''Bezeichnung:'' Hier kann der Name des Gerichts überschrieben werden. Der überschriebene Name gilt für den aktuellen Eintrag des Gerichts im Speiseplan und auf Druckausgaben. Im Artikelstamm und im Gericht ist die Bezeichnung unverändert. |
| |
| ''Gericht:'' Tragen Sie zum Datum und Gang das Gericht ein, indem Sie auf das Fragezeichen gehen. Es öffnet sich die Suche zum Gericht. Wählen Sie ein Gericht aus. Der Name des Gerichts steht nun sowohl im Feld Gericht als auch im Feld Bezeichnung. | ''Preis:'' Mit dem Gericht wird der im Artikel hinterlegte Preis gesetzt. Diese Vorbelegung aus dem Artikelstamm kann für den aktuellen Eintrag überschrieben werden. Das Gericht hat dann für diesen Tag einen anderen Preis. |
| |
| ''Bezeichnung:'' Hier kann der Name des Gerichts überschrieben werden. Der überschriebene Name gilt nur für den aktuellen Eintrag des Gerichts im Speiseplan. Im Artikelstamm und im Gericht ist die Bezeichnung unverändert. | **Anmerkung:** Wird der Preis in der [[help:680fae96-d6db-4af8-add6-0fc6b2e957d8|Institution]] gepflegt und die Bestellung über den Menüpunkt Essensbestellung lt. Speiseplan der Institutionen erzeugt, so wird für die Berechnung der in der Institution gepflegte Preis gezogen. Der Preis aus dem Artikel oder aus dem Speiseplan bleibt in diesem Fall unberücksichtigt. |
| |
| ''Preis:'' Mit dem Gericht wird der Preis gesetzt. Auch er kann für den aktuellen Eintrag überschrieben werden. | ''Hinweis:'' Angezeigt werden die im Gericht gespeicherten Allergene, Zusatzstoffe und die Ernährungsform mit ihren Kürzeln. Der Hinweis kann auf Druckausgaben angedruckt werden. |
| |
| ''Hinweis:'' Vorbelegt sind die im Artikelstamm bzw. im Gericht gespeicherten Allergene, Zusatzstoffe und die Ernährungsform mit Ihren Kürzeln. Auch der Hinweis kann für den aktuellen Eintrag überschrieben werden. | Kommentar: Ein erfasster Kommentar kann auf Druckausgaben angedruckt werden. |
| |
| ''Übernehmen:'' Über diesen Button wird das Gericht in den Speiseplan geschrieben. | ''Übernehmen:'' Über diesen Button wird das Gericht in den Speiseplan geschrieben. |
| Sind alle Gerichte eingetragen, kann der Speiseplan gedruckt werden. | Sind alle Gerichte eingetragen, kann der Speiseplan gedruckt werden. |
| |
| ===== - Drucken ===== | ===== - Speiseplan drucken ===== |
| |
| - In Bearbeitung - | Über ''Kalender'' -> ''Druckvorschau'' öffnet sich das Fenster ''Benutzereingabe''. Hier tragen Sie ein, welcher Zeitraum des Speiseplans gedruckt werden soll. Die ID des aktuell geöffneten Speiseplans ist bereits eingetragen. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK, so wird die Druckausgabe des Speiseplans am Bildschirm angezeigt und kann über den Menüpunkt ''Drucken'' ausgedruckt werden. |
| |
| |
| |
| |
| ===== - Speisepläne freigeben ===== | ===== - Speiseplan freigeben ===== |
| |
| Speisepläne müssen freigegeben werden. Erst nach der Freigabe werden die im freigegebenen Zeitraum eingetragenen Speisen in der APP angezeigt bzw. veröffentlicht. Falls Sie mit mehreren Speiseplänen arbeiten, können mehrere Speisepläne gleichzeitig freigegeben werden. | Speisepläne müssen freigegeben werden. Dies geschieht über den Menüpunkt ''Verwaltung'' -> ''Speisepläne freigeben''. Erst nach der Freigabe werden die im freigegebenen Zeitraum eingetragenen Gerichte in der APP angezeigt. Falls Sie mit mehreren Speiseplänen arbeiten, können mehrere Speisepläne gleichzeitig freigegeben werden. |
| |
| |
| ''Von-Datum und Bis-Datum:'' Tragen Sie hier den Zeitraum ein, der veröffentlicht werden soll. | ''Von-Datum und Bis-Datum:'' Tragen Sie hier den Zeitraum ein, der veröffentlicht werden soll. |
| |
| ''Freigeben:'' Über diesen Button veröffentlichen Sie die Gerichte in der APP. Veröffentlicht werden die Gerichte im Zeitraum, z.B. der Speiseplan für eine Kalenderwoche oder für einen Monat. | ''Freigeben:'' Über diesen Button veröffentlichen Sie die Gerichte in der APP, z.B. den Speiseplan für eine Kalenderwoche oder für einen Monat. |
| |
| ===== - Speisepläne kopieren ===== | ===== - Speisepläne kopieren ===== |
| |
| Dieser Menüpunkt ist eine Erfassungshilfe. Sie können den geöffneten Speiseplan - genauer: die im gewählten Zeitraum eingetragenen Gerichte - vom geöffneten auf weitere Speisepläne kopieren. Kopiervorlage ist der geöffnete Speiseplan. | Dieser Menüpunkt ist eine Erfassungshilfe. Sie können den geöffneten Speiseplan - genauer: die im gewählten Zeitraum eingetragenen Gerichte - auf weitere Speisepläne kopieren. Kopiervorlage ist der geöffnete Speiseplan. |
| |
| ''Speisepläne:'' Haken Sie die Speisepläne an, in die kopiert werden soll. | ''Speisepläne:'' Haken Sie die Speisepläne an, in die kopiert werden soll. |
| Veröffentlicht werden die Gerichte des geöffneten Speiseplans und die der angehakten Speisepläne. | Veröffentlicht werden die Gerichte des geöffneten Speiseplans und die der angehakten Speisepläne. |
| |
| ''Kopieren:'' Über diesen Button wird der Kopiervorgang gestartet. | ''Kopieren:'' Über diesen Button wird der Kopiervorgang (und ggf. die Freigabe) gestartet. |
| |
| | |