Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
help:93ddb090-28cc-4efc-8fc4-be834fe3b976 [2023/08/16 12:39] – [1.2 Kopf- und Fußtext] erphelp:93ddb090-28cc-4efc-8fc4-be834fe3b976 [2025/10/16 10:38] (aktuell) – [7.1 Kopf- und Fußtext] erp
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Auftragsverwaltung ====== ====== Auftragsverwaltung ======
  
 +Zum Menüpunkt Auftragsverwaltung erfassen, verwalten und drucken Sie Aufträge und Auftragsbestätigungen.
  
-in Bearbeitung - +===== Neuanlage eines Auftrags=====
  
-==== 1.1 Grunddaten ==== +[[help:3fea0f64-eb5c-4e93-97fb-09e13c4ca7a4#neuanlage_eines_belegs|Neuanlage eines Belegs]] 
-=== Der Container Intervallrechnungen === + 
-Soll ein Auftrag regelmäßig und gleichbleibend berechnet werden, so müssen Beginn, Turnus und ggf. Ende der Berechnung im Container Intervallrechnungen definiert werden.+===== - Speichern eines Auftrags und Freigabe ===== 
 + 
 +[[help:3fea0f64-eb5c-4e93-97fb-09e13c4ca7a4#speichern_eines_belegs_und_freigabe|Speichern und Freigabe von Belegen]] 
 + 
 +===== - Die Seite Grunddaten ====
 + 
 +[[help:3fea0f64-eb5c-4e93-97fb-09e13c4ca7a4#der_container_anschrift|Der Container Anschrift]] 
 + 
 +[[help:3fea0f64-eb5c-4e93-97fb-09e13c4ca7a4#der_container_konditionen|Der Container Konditionen]] 
 + 
 +[[help:3fea0f64-eb5c-4e93-97fb-09e13c4ca7a4#der_container_ansprechpartner|Der Container Ansprechpartner]] 
 + 
 +[[help:3fea0f64-eb5c-4e93-97fb-09e13c4ca7a4#der_container_artikel-positionen|Der Container Artikel-Positionen]] 
 + 
 +==== - Der Container Intervallrechnungen ===
 + 
 +Soll ein Auftrag regelmäßig und gleichbleibend berechnet werden, so muss der Auftrag beim Speichern für die weitere Verarbeitung freigegeben sein. Zudem müssen Beginn, Turnus und ggf. Ende der Berechnung im Container Intervallrechnungen definiert werden.
  
 ''Erste Ausführung:'' Der Auftrag wird ab dem hier eingetragenen Datum abgerechnet. Das Datum ist nicht das Belegdatum der Rechnung, es besagt nur, dass ab diesem Datum berechnet wird. ''Erste Ausführung:'' Der Auftrag wird ab dem hier eingetragenen Datum abgerechnet. Das Datum ist nicht das Belegdatum der Rechnung, es besagt nur, dass ab diesem Datum berechnet wird.
Zeile 24: Zeile 41:
 Der Beispielauftrag wird ab dem 1. Januar 2022 berechnet (Erste Ausführung). Er wird im Abstand von 6 Monaten berechnet. Die Berechnung ist unbefristet (Ende der Berechnung ist nicht gesetzt). Die Rechnung für Januar 2022 wurde bereits geschrieben (Zuletzt berechnet). Die nächste Berechnung ist frühestens ab dem 01.07.2022 möglich (Zuletzt berechnet am 01.01.2022 + 6 Monate = 01.07.2022). Dieser Auftrag wird erst wieder selektiert, wenn Intervallrechnungen mit dem Ausführungsdatum 01.07.2022 erstellt werden. Der Beispielauftrag wird ab dem 1. Januar 2022 berechnet (Erste Ausführung). Er wird im Abstand von 6 Monaten berechnet. Die Berechnung ist unbefristet (Ende der Berechnung ist nicht gesetzt). Die Rechnung für Januar 2022 wurde bereits geschrieben (Zuletzt berechnet). Die nächste Berechnung ist frühestens ab dem 01.07.2022 möglich (Zuletzt berechnet am 01.01.2022 + 6 Monate = 01.07.2022). Dieser Auftrag wird erst wieder selektiert, wenn Intervallrechnungen mit dem Ausführungsdatum 01.07.2022 erstellt werden.
  
 +Die Erstellung von Intervallrechnungen erfolgt über den Menüpunkt [[help:93662077-a4d8-48b1-b74a-73da6dc8c4d5|Intervallrechnungen]].
  
-==== 1.2 Kopf- und Fußtext ==== 
-Kopf- und Fußtexte sind freie Texte, die im Kopf- bzw. Fußbereich des Belegs angedruckt werden. 
  
-=== Besonderheit Intervallrechnungen: ===+==== - Der Container Referenzen ==== 
 + 
 +In diesem Container ist festgehalten, mit welchen anderen Geschäftsfällen der Auftrag in Verbindung steht. So können Bestelldatum und Bestellzeichen hinterlegt werden. Weitere Angaben zum Liefertermin und zur Lieferantennummer sind möglich. 
 + 
 +''Projekt:'' Ein [[help:1e0b34f3-9d14-433e-96c2-b9e94370cebb|Projekt]] kann eingetragen, gelöscht oder überschreiben werden. Beim Wandeln wird das Projekt in den neuen Beleg geschrieben. 
 + 
 +===== - Die Seite Dokumente ===== 
 + 
 +Anzeige der zu einem Lieferschein hinterlegten Dokumente. 
 + 
 +Grundlegendes zu Dokumenten finden Sie in der Hilfe zum [[help:843d9053-6ea2-4918-a46a-0439b8350f28#die_seite_dokumente|Kundenstamm]] beschrieben.  
 + 
 +Eine systemweit einheitliche Ordnerstruktur für Lieferscheine wird im [[help:7d2120d4-b80b-4e3e-94d3-ef433e92ab4b|Systemparameter]] DMS_LIEFERSCHEINE definiert. 
 + 
 +Ist zu einem Lieferschein eine Ordnerstruktur festgelegt und wurde für diesen Lieferschein bereits ein PDF gedruckt, so wird das PDF des Lieferscheins automatisch im Ordner Druckausgaben abgestellt - es sei denn auf dem Kundensystem wurde ein abweichender Ordner für die Ablage von Lieferscheinen definiert. 
 + 
 +===== - Die Seite Beleg umwandeln ===== 
 + 
 +[[help:3fea0f64-eb5c-4e93-97fb-09e13c4ca7a4#die_Seite_Beleg_umwandeln|Beleg umwandeln]] 
 + 
 +===== - Die Seite Kopf/Fusstext ===== 
 + 
 +[[help:3fea0f64-eb5c-4e93-97fb-09e13c4ca7a4#die_seite_kopf/fußtexte|Kopf- und Fußtexte]] 
 + 
 +=== Andruck des Abrechnungszeitraums von Intervallrechnungen im Kopftext einer Rechnung: ===
  
 Soll bei Intervallrechnungen der Abrechnungszeitraums im Kopftext der Rechnung angedruckt werden, müssen Sie die Variable {Abrechnungszeitraum} im Kopftext des Auftrags eintragen.  Der Platzhalter wird dann auf der Rechnung durch die Daten des jeweils aktuellen Abrechnungszeitraums ersetzt. Beispiel für einen Kopftext: Wartungsvertrag Nr. XXXXXX, Wartungsrechnung für den Zeitraum {Abrechnungszeitraum}. Soll bei Intervallrechnungen der Abrechnungszeitraums im Kopftext der Rechnung angedruckt werden, müssen Sie die Variable {Abrechnungszeitraum} im Kopftext des Auftrags eintragen.  Der Platzhalter wird dann auf der Rechnung durch die Daten des jeweils aktuellen Abrechnungszeitraums ersetzt. Beispiel für einen Kopftext: Wartungsvertrag Nr. XXXXXX, Wartungsrechnung für den Zeitraum {Abrechnungszeitraum}.
 +
 +===== - Die Seite Kommentare =====
 +[[help:3fea0f64-eb5c-4e93-97fb-09e13c4ca7a4#kommentare|Kommentare]]
 +
  
  
help/93ddb090-28cc-4efc-8fc4-be834fe3b976.1692189584.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/08/16 12:39 von erp