Inhaltsverzeichnis

Lieferschein

Zum Menüpunkt Lieferschein erfassen, verwalten und drucken Sie Lieferscheine.

1. Neuanlage eines Lieferscheins

Neuanlage eines Belegs

2. Speichern eines Lieferscheins und Freigabe

Speichern und Freigabe von Belegen

3. Die Seite Grunddaten

Der Container Anschrift

Der Container Konditionen

Der Container Ansprechpartner

Der Container Artikel-Positionen

3.1 Der Container Referenzen

In diesem Container ist festgehalten, mit welchen anderen Geschäftsfällen der Lieferschein in Verbindung steht. So können Bestelldatum und Bestellzeichen hinterlegt werden. Weitere Angaben zum Liefertermin und zur Lieferantennummer sind möglich.

Auftrag Nr.: Die Auftragsnummer wird automatisch gesetzt, wenn ein Lieferschein durch das Wandeln eines Auftrags entstanden ist. Die Nummer kann nicht manuell gesetzt oder überschrieben werden.

Projekt: Im Gegensatz zur Auftragsnummer kann ein Projekt manuell eingetragen, gelöscht oder überschreiben werden. Beim Wandeln wird das Projekt in den neuen Beleg geschrieben.

4. Die Seite Dokumente

Anzeige der zu einem Lieferschein hinterlegten Dokumente.

Grundlegendes zu Dokumenten finden Sie in der Hilfe zum Kundenstamm beschrieben.

Eine systemweit einheitliche Ordnerstruktur für Lieferscheine wird im Systemparameter DMS_LIEFERSCHEINE definiert.

Ist zu einem Lieferschein eine Ordnerstruktur festgelegt und wurde für diesen Lieferschein bereits ein PDF gedruckt, so wird das PDF des Lieferscheins automatisch im Ordner Druckausgaben abgestellt - es sei denn auf dem Kundensystem wurde ein abweichender Ordner für die Ablage von Lieferscheinen definiert.

5. Die Seite Beleg umwandeln

Beleg umwandeln

6. Die Seite Kopf/Fusstext

Kopf- und Fußtexte

7. Die Seite Kommentare

Kommentare