Wird Frühstück und Vesper angeboten und pro Portion berechnet, so muss über diesen Menüpunkt die Anzahl der zu berechnenden Portionen pro Esser erfasst werden. Die erfassten Mengen werden mit der nächsten Rechnung abgerechnet.
Abrechnungsdatum: Tragen Sie den letzten Wochentag des zu berechnenden Monats ein.
Institution: Wählen Sie die Institution für die Frühstück und Vesper erfasst werden soll.
Liste der Kinder: Angezeigt werden die aktiven Kinder der Institution, aber nur die, bei denen im Kundenstamm Frühstück oder Vesper als zusätzlich zu berechnen eingetragen ist. Erfassen Sie die jeweils zu berechnenden Mengen und bestätigen Sie mit ENTER. Speichern Sie Ihre Eintragungen.
Beim Speichern wird geprüft, ob für ein Kind Frühstück und/oder Vesper berechnet werden darf.
Die Meldung „Für Kind XXXXXX wird kein Frühstück (oder Vesper) berechnet. Ändern Sie ggf. die Stammdaten des Kindes“ besagt, dass Sie für dieses Kind Frühstück (oder Vesper) erfasst haben, obwohl in den Stammdaten des Kindes nur Vesper (oder Frühstück) als zusätzlich zu berechnen eingetragen ist. In diesem Fall wird Frühstück (oder Vesper) nicht berechnet. Falls berechnet werden soll, müssen Sie die Stammdaten des Kindes ändern und anschließend die Erfassung von Frühstück und Vesper nochmal speichern. Sie werden dann gefragt, ob die bereits vorhandenen Daten überschrieben werden sollen.
Bitte beachten: Damit Frühstück und Vesper bei der Berechnung berücksichtigt werden können, muss nach der Erfassung von Frühstück und Vesper das Kundenkonto aktualisiert werden. Dies geschieht entweder automatisch durch den eingerichteten TASK „Kundenkonto aktualisieren“ (i.d.Regel über Nacht) oder durch das manuelle Aufrufen des TASK über den Menüpunkt „Kundenkonto aktualisieren“. Wichtig ist, dass der TASK zwischen Erfassung und Berechnung 1 x gelaufen ist.