Inhaltsverzeichnis

Packstation

An der Packstation werden Lieferscheine und Paketaufkleber für den Versand per DHL gedruckt.

Der Druck erfolgt clientseitig, für jeden Client (der Paketaufkleber druckt) müssen daher einmalig die Druckereinstellungen und die Login-Daten hinterlegt werden. Gehen Sie hierzu auf das Icon Anwendungseinstellungen. Es öffnet sich das Fenster Packstation - Einstellungen.

1. Packstation - Einstellungen

Tragen Sie hier alle benötigten Drucker und die Login-Daten für DHL ein. Wählen Sie zum Testen der Einstellungen immer den Testmodus, da ansonsten Kosten bei DHL entstehen. Speichern Sie Ihre Eintragungen über den Button Übernehmen.

2. Packstation - Lieferschein und Etiketten drucken

Lieferschein Nr: Scannen oder tragen Sie hier eine Belegnummer ein. Bestätigen Sie mit ENTER. Automatisch füllt sich dann der Empfänger mit der Lieferanschrift aus dem Beleg.

Manuell: Über diesen Button können Sie einen Kunden, einen Lieferanten oder einen Vertreter als Empfängeranschrift auswählen. Ist die Empfängeranschrift in keinem Adress-Stamm hinterlegt, so können Sie die Empfängeradresse manuell eintragen, nachdem Sie Adresse manuell eingeben geklickt haben. Erst jetzt ist die Empfängeranschrift im Fenster Packstation editierbar.

Drucker: Die Drucker sind in den Anwendungseinstellungen definiert. Vorbelegt sind die Einstellungen, mit denen zuletzt gedruckt wurde.

Teilnehmer: Sind in den DHL-Grunddaten mehrere Teilnehmer definiert, so kann hier zwischen verschiedenen DHL-Vertragspartnern gewechselt werden.

Referenz: fix Warenlieferung

Art: Wählen Sie zwischen den angebotenen DHL-Leistungen

Gewicht: Gewicht je Paket

Lieferschein und Etikett drucken: Über diesen Button drucken Sie das Etikett und den Lieferschein.