Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Sammelrechnungen sind Rechnungen zu Lieferscheinen. Auf einer Sammelrechnung werden i.d.R. mehrere Lieferscheine berechnet. Dies unterscheidet die Sammelrechnung vom Wandeln eines Lieferscheins in eine Rechnung. Beim Wandeln wird ein Lieferschein in eine Rechnung gewandelt (1:1).
Im linken Bereich des Bildschirms sind alle Kunden mit offenen Lieferscheinen (Status = 0) aufgeführt. Nachdem Sie einen Kunden angeklickt haben, füllt sich die Tabelle Lieferscheine. Angezeigt werden die noch nicht berechneten Lieferscheine des Kunden. Das Häkchen berechnen ist für alle Lieferscheine gesetzt. Sollen einzelne Lieferungen noch nicht berechnet werden, entfernen Sie das Häkchen mit einem Doppelklick auf die Zelle.
Über den Bleistift in der letzten Tabellenspalte können Sie in den Lieferschein verzweigen.
Sammelrechnung erstellen: Klicken Sie diesen Button an, so wird die Sammelrechnung zu den angehakten Lieferscheinen erstellt. Haben die Lieferscheine einen unterschiedlichen Preismodus, so erfolgt zunächst eine Abfrage mit welchem Preismodus berechnet werden soll. (Anm.: Beim Preismodus netto wird in der Rechnungsposition der Nettowert angedruckt, evtl. MwSt wird im Rechnungsfuß addiert. Beim Preismodus brutto wird in der Rechnungsposition der Bruttowert angedruckt, evtl. MwSt wird im Rechnungsfuß ausgewiesen.)
Die erstellte Sammelrechnung wird nun angezeigt. Die Rechnungspositionen sind nach Lieferschein gruppiert. Lieferscheinnummer und Datum werden in der Positionstabelle angezeigt und auch auf dem Beleg angedruckt, wenn der hierzu erforderliche Artikel mit der Artikelnummer FREI (Großschreibung beachten) angelegt ist und Ihr Rechnungsreport diese vorsieht.