Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Benutzerverwaltung

- in Bearbeitung -

In der Benutzerverwaltung werden neue Anwender angelegt und ggf. vorhandene Anwender deaktiviert. Zudem können hier neue Benutzergruppen angelegt und Benutzer zu Benutzergruppen hinzuzugefügt werden.

Sie benötigen Administratorenrechte, um die Benutzerverwaltung aufzurufen.

1. Neuanlage und Verwaltung von Benutzern

In der Benutzerverwaltung werden alle bereits angelegten aktiven Benutzer der Simba ERP in Form von Kacheln angezeigt.

Klicken Sie auf eine einzelne Kachel, so können Sie die zum jeweiligen Benutzer gespeicherten Daten ändern. Änderungen speichern Sie mit Übernehmen.

Das Löschen von Benutzern ist nicht möglich, da sie mit ihrem Anmeldenamen (Login) in den von ihnen angelegten Datensätzen stehen. Den geöffneten Benutzer können Sie aber über den Button Benutzer deaktivieren deaktiviert.

Ob der jeweilige Benutzer Zugriff auf Funktionalitäten hat, sehen Sie über den Button Berechtigungen. Hier werden alle Funktionen angezeigt. Hat der Benutzer keinen Zugriff, ist die Funktionalität durchgestrichen. Eine Änderung der Rechte ist hier nicht möglich.

Wichtige Felder im Benutzer:

Kennwort: Über diesen Button kann das Kennwort des Benutzers zurückgesetzt werden. Der Anwender vergibt dann bei seiner nächsten Neuanmeldung ein neues Kennwort.

Telefonnummer: Werden X-Rechnungen erstellt und wird die Telefonnummer eines Benutzers auf der Rechnung angedruckt, muss die hier eingetragene Nummer mindestens 3stellig sein und darf ausschließlich Ziffern enthalten. Andernfalls kommt es beim Empfänger der X-Rechnung zu einer Fehlermeldung.

Persönliche E-Mail-Einstellungen: Siehe hierzu die Beschreibung zum Mailsetup in den Simba ERP Grundeinstellungen.

Einen neuen Benutzer legen Sie über den Button Neuen Benutzer anlegen an.

2. Gruppen

Gruppen sind Benutzergruppen, z.B. die Gruppe Einkauf, in der alle Mitarbeiter der Abteilung Einkauf zusammenfasst sind.

Zum Button Gruppen werden alle bereits angelegten Benutzergruppen in Form von Kacheln angezeigt. Hier können Sie weitere Benutzergruppen anlegen.

Mit Klick auf eine einzelne Kachel wird angezeigt, wer Mitglied der Gruppe ist.

Mitglied hinzufügen: Über diesen Button fügen Sie einen weiteren Mitarbeiter in die Gruppe ein.

Mitglied entfernen: Der zuvor markierte Mitarbeiter wird aus der Gruppe entfernt.

3. Benutzerrechte - Konzept und Einrichtung

3.1 Grundlagen

3.1.1 Standardeinstellungen

Im Standard ist die Simba ERP so eingerichtet, dass jeder Benutzer das volle Zugriffsrecht auf alle Anwendungsbereiche hat. Eine Ausnahme ist der Admin. Dieser hat gesonderte Rechte, die mehrheitlich die Systemeinrichtung betreffen. Der Admin hat das Recht, Benutzer anzulegen und die Rechte von Benutzern zu ändern.

3.1.2 Gruppen

Um nicht für jeden einzelnen Benutzer Rechte definieren zu müssen, können Benutzer in Gruppen zusammengefasst werden. Die Rechte des Benutzers sind in diesem Fall über die Zugehörigkeit zur Gruppe definiert. Ein Benutzer kann in mehreren Gruppen sein.

3.1.3 Die Gruppe 'Jeder'

Die Gruppe Jeder ist eine von der Anwendung vorgegebene Gruppe. Sie kann nicht gelöscht oder geändert werden. Alle Benutzer sind automatisch Mitglied der Gruppe Jeder. Diese Gruppe erhält Bedeutung, wenn z. B. definiert werden soll: Jeder darf lesen, aber nur die Gruppe Einkauf darf den Lieferantenstamm ändern.

3.1.4 Zugriffsrechte

Folgende Zugriffsrechte gibt es:

Zugriffsrechte können zugelassen, verweigert oder nicht definiert sein.

3.1.5 Gruppenübergreifende Prüfungen

Fallbeispiel:

Der Benutzer ist in der Gruppe 'Jeder' und in der Gruppe Einkauf. Die Gruppe 'Jeder' soll den Lieferantenstamm lesen dürfen, nur die Gruppe Einkauf soll den Lieferantenstamm ändern dürfen.

Für den Einkauf ist der Vollzugriff zugelassen, für Jeder verweigert. Der Benutzer hat Vollzugriff.

Weitere mögliche Fälle: Ein Recht ist in Gruppe 1 nicht definiert (nicht verweigert, nicht zugelassen, kein Häkchen gesetzt), in Gruppe 2 ist es zugelassen. → Das Recht ist zugelassen.

In Gruppe 1 ist ein Recht nicht definiert, in Gruppe 2 ist es verweigert. → Das Recht ist verweigert.

3.2 Änderung von Rechten

3.2.1 Allgemeines

Eine Änderung von Rechten ist in den allgemeinen Sicherheitseinstellungen und in jedem Anwendungsbereich möglich. Die allgemeinen Sicherheitseinstellungen gelten für alle Anwendungsbereiche als Vorgabe, sofern die Rechte nicht in den jeweiligen Anwendungsbereichen festgelegt wurden. Sie müssen also unter Umständen nur die allgemeine Sicherheitseinstellungen und die hiervon abweichenden Anwendungsbereiche anpassen.

Diese Anpassung von Rechten ist mehrschrittig. Folgende Schritte sind ggf. zu tun:

  • Neue Benutzergruppen anlegen.
  • Die Benutzer zu diesen Gruppen hinzufügen
  • Die allgemeinen Sicherheitseinstellungen anpassen.
  • Einzelne Anwendungsbereiche anpassen
help/22721c7f-dbe8-4065-8b32-9d655a2d7702.1761647848.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/10/28 10:37 von erp