Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Speisepläne

Ein Speiseplan ist ein Kalender. Im Speiseplan veröffentlichen Sie Ihr Angebot an Speisen. Angezeigt wird, welche Gänge (Hauptgericht, Vorspeise, Nachspeise…) und welche Gerichte Sie an welchen Tagen anbieten.

Für unterschiedliche Institutionen kann es unterschiedliche Speisepläne geben.

Um einen Speiseplan erstellen und mit Gerichten versehen zu können, muss er im ersten Schritt mit Schlüssel und Bezeichnung in den Nachschlagewerten, konkret im Nachschlagewert Speiseplan (PLAN), angelegt werden.

Speiseplan: Die als Nachschlagewert angelegten Speisepläne werden im Feld Speiseplan über das Fragezeichen ? angezeigt. Wählen Sie den Speiseplan, den Sie bearbeiten möchten. Der Speiseplan öffnet sich automatisch oder kann über Plan bearbeiten geöffnet werden.

1. Grundeinrichtung des Speiseplans

Wählen Sie im Kalender unter Start die Anordnung Wochenübersicht und gruppieren Sie nach Datum. Die Wochentage werden mit dieser Einstellung in Spalten, die Gänge/Mahlzeiten in Zeilen dargestellt. Speichern Sie diese Einstellungen einmalig über 'Ansicht → Speichern'

Welche Gänge bieten Sie an? Über 'Verwaltung → Gänge verwalten' werden mögliche Gänge angezeigt. Setzen Sie die von ihnen angebotenen Gänge auf 1, aktiv, denn nur aktive Gänge werden im Speiseplan angezeigt. Speichern Sie Ihre Eintragungen über den Button Speichern.

Über den Datensatznavigator < > bewegen Sie sich auf der Zeitachse um eine Woche vor oder zurück. Über den Button Heute gelangen Sie zum Tagesdatum

2. Gerichte festlegen

Um ein Gericht einzutragen klicken Sie mit Doppelklick in die Zelle, die im Schnittpunkt von Datum und Gang liegt. Es öffnet sich das Fenster „Gericht festlegen“.

Gericht: Tragen Sie zum Datum und Gang das Gericht ein, indem Sie auf das Fragezeichen gehen. Es öffnet sich die Suche zum Gericht. Wählen Sie ein Gericht aus. Der Name des Gerichts steht nun sowohl im Feld Gericht als auch im Feld Bezeichnung.

Bezeichnung: Hier kann der Name des Gerichts überschrieben werden. Der überschriebene Name gilt nur für den aktuellen Eintrag des Gerichts im Speiseplan. Im Artikelstamm und im Gericht ist die Bezeichnung unverändert.

Preis: Mit dem Gericht wird der Preis gesetzt. Auch er kann für den aktuellen Eintrag überschrieben werden.

Hinweis: Vorbelegt sind die im Artikelstamm bzw. im Gericht gespeicherten Allergene, Zusatzstoffe und die Ernährungsform mit Ihren Kürzeln. Auch der Hinweis kann für den aktuellen Eintrag überschrieben werden.

Übernehmen: Über diesen Button wird das Gericht in den Speiseplan geschrieben.

Sind alle Gerichte eingetragen, kann der Speiseplan gedruckt werden.

help/8b931621-7c06-429d-bdc8-02899efc68fe.1744724467.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/15 13:41 von erp