Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Der SCS-Export exportiert Rechnungen und Gutschriften, die anschließend in die Finanzbuchhaltung eingelesen werden können.
Exportiert werden
Hinweis: Beim Speichern einer Rechnung erscheint die Abfrage „Rechnung jetzt verarbeiten?“ Beantworten Sie diese Frage mit ja, so ist die Rechnung freigegeben und wird mit dem nächsten SCS-Export an die FIBU übergeben. Beantworten Sie die Frage mit nein, ist die Rechnung nicht freigegeben und wird auch bis zur Freigabe nicht an die FIBU übergeben. Stornierte Belege werden nie übergeben.
ERP-Mandant: Falls Sie in der Rechnungsschreibung mit unterschiedlichen Belegarten arbeiten, können Sie die zu exportierenden Belege trennen. Es werden dann nur die Belge mit der hier eingetragenen Belegart exportiert. Ansonsten bleibt das Feld leer.
Simba MandantenNr: Tragen Sie die Nummer Ihres FIBU-Mandanten ein.
Testmodus: Beim Export im Testmodus gelten die Belegdaten noch nicht als exportiert, sie werden beim nächsten Export erneut exportiert.
Der Reiter Rechnungsexport
Übernahme bis zum: Exportiert werden Rechnungen und Gutschriften, deren Belegdatum vor oder gleich dem eingetragenen Datum ist.
Frist: Die Frist steuert das Übernahmedatum. Frist 1 setzt das Datum vom Vortag, Frist 0 das Datum von Heute usw.. Die Frist wird benötigt, falls der SCS-Export automatisch per Task aufgerufen wird.
Builder: Im Builder ist definiert, welche Belegdaten exportiert werden.
Erlöskonten: Falls die Erlöskonten nicht aus der Rechnungsposition ermittelt werden, werden die hier eingetragenen Erlöskonten exportiert.
Fest auf Debitor Nr.: Forderungen werden fix auf die hier evtl. eingetragene Debitorennummer gebucht.
Buchungstext: Die Belegdaten werden mit dem hier eingetragenen Buchungstext exportiert. Dabei werden Variable wie {NR} {NAME1} in jedem Datensatz durch die tatsächliche Belegnummer und den Namen des Rechnungsempfängers ersetzt.
incl. PDF-Belegen: Damit das PDF des Belegs korrekt mit Ihrem Briefpapier abgestellt werden kann, muss das ELA-Profil (ELektronische Rechnungs-Ablage) eingerichtet sein.
Simba Fibu Webservice: Beim Export können entweder Exportdateien abgestellt werden, via Webservice können die Daten aber auch direkt an die Fibu übergeben werden. Voraussetzung hierfür ist, dass Fibu und ERP im gleichen Haus sind und die Fibu über Webservice erreicht werden kann. Die Einrichtung erfolgt in Absprache mit Ihrem Simba-Anwendungsberater.
Exportdatei speichern unter: Werden Dateien abgestellt, so ist es sinnvoll, diese zentral zu speichern. Wir empfehlen in diesem Fall die Speicherung im Mandantenordner unter \Data\scs
Export ausführen: Über diesen Button wird der Export aufgerufen. Die exportierten Dateien sind im Anschluss im gewählten Verzeichnis in einem .zip ordner abgestellt. Der Name des Ordners setzt sich zusammen aus der Fibu-Mandantennummer und einem Zähler.