Hier erfassen Sie die Daten der Institutionen, Kindergärten, Schulen, Kantinen… die mit Essen beliefert werden.
Der Name, die postalische Anschrift, die Kontaktdaten der Institution und der für diese Institution gültige Speiseplan werden im Container Grunddaten erfasst.
Zu jeder Institution können Ansprechpartner mit Ihren Kontaktdaten verwaltet werden. Die Ansprechpartner an einer Institution sind tabellarisch im Container Ansprechpartner aufgelistet.
Ein neuer Ansprechpartner wird mit einem Klick auf den Button Neue Zeile anfügen (grünes Plus über der Tabelle ) angelegt. Füllen Sie die Kontaktdaten aus und speichern Sie den neuen Ansprechpartner.
Wollen Sie einem Ansprechpartner Aufgaben zuordnen, müssen vorab die möglichen Aufgaben in den Nachschlagewerten, im Nachschlagewert AP-Aufgaben (APAG), angelegt werden.
Das Ändern eines vorhandenen Ansprechpartners geschieht durch Doppelklick auf einen Tabelleneintrag. Der Ansprechpartner öffnet sich und kann sofort geändert werden. Jede Änderung im Ansprechpartner muss über den Button Speichern gespeichert werden.
Die Neuanlage und das Ändern von Ansprechpartnern ist auch dann möglich, wenn der Hauptdatensatz - die Institution - nicht im Änderungsmodus ist.
Zum Reiter Kunden werden die Leistungsempfänger und die Rechnungsempfänger, die mit der Institution verknüpft sind, angezeigt. Leistungsempfänger sind die Personen, die das Essen erhalten (z. B. die Kinder an Kindergärten und Schulen), Rechnungsempfänger sind die Personen, die das Essen bezahlen.
Die Leistungsempfänger haben in ihren Kundenstammdaten die Institution hinterlegt. Die Rechnungsempfänger sind als Gläubiger beim Leistungsempfänger eingetragen.
In der Tabelle sind die Kundennummern von Leistungsempfänger und Rechnungsempfänger blau. Beide Nummern sind mit der Institution verlinkt, so dass Sie mit Klick auf die jeweilige Kundennummer in den Kundenstammdatensatz wechseln können.