Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Ein Artikel kann mehrere Preise haben. Es gibt unter Umständen einen Preis für Wiederverkäufer und einen anderen Preis für Endabnehmer oder einen reduzierten Preis für Schüler und Studenten. Der Preis eines Artikels kann von der fakturierten Menge abhängen und nicht selten sind Preise nur innerhalb einer bestimmten Zeitspanne gültig. All diese unterschiedlichen Fälle können über Preislisten verwaltet werden.
Wenn Ihre Preise für alle Kunden gleich sind und Sie allenfalls mit Rabatten arbeiten, wenn Sie keine Aktionspreise haben und die Preise nur ab und an geändert werden, arbeiten Sie nur mit einer Preisliste, der Standardpreisliste. In dieser Standardpreisliste sind alle Ihre Artikel, die einen Listenpreis haben, eingetragen.
Bezeichnung: Die Bezeichnung ist ein Pflichtfeld. Vergeben Sie eine für Sie passende Bezeichnung als Namen für die Preisliste.
Preisgruppe: Hier definieren Sie, für welche Kundengruppe die hinterlegten Preise gültig sind, z. B. Wiederverkäufer, Endverbraucher oder Standard - falls die Preise für alle Kunden gelten. Zur Auswahl stehen alle Einträge aus dem Nachschlagewert Preisgruppen (PREG). Die Preisgruppe ist auch ein Feld im Kundenstamm (Container Konditionen und weitere). Bei der Belegerstellung wird die Preisgruppe des Rechnungsempfängers in den Beleg geschrieben. Während der Positionserfassung ermittelt sich dann der Preis des Artikels aus der Preisliste für diese Preisgruppe.
Gültig ab: Das Datumsfeld ist ein Pflichtfeld. Artikelpreise sind ab diesem Datum gültig. Falls Sie Belege rückdatieren und das Belegdatum vor dem Gültig-ab-Datum liegt, werden in der Belegposition ggf. keine Preise angezeigt. Die gespeicherten Preise dieser Preisliste sind ja noch nicht gültig.
Preisbasis: Ist eine Preisliste nettobasiert, so ermittelt sich der Bruttopreis aus dem eingetragenen Nettopreis + MwSt. Sie haben 'schöne/glatte' Nettopreise und abgeleitete Bruttopreise. Verwenden Sie nettobasiert, wenn auf Ihren Rechnungen in der Belegposition der Nettopreis steht. Ist eine Preisliste bruttobasiert, so ermittelt sich der Nettopreis aus dem eingetragenen Bruttopreis - MwSt. Sie haben 'schöne/glatte' Bruttopreise und abgeleitete Nettopreise. Verwenden Sie bruttobasiert, wenn auf Ihren Rechnungen in der Belegposition der Bruttopreis steht.
2 Preislistenpriorität